Back To My Mac (es geht... endlich!)
Apple bietet zusammen mit MobileMe den Dienst Back To My Mac an. Dieser erlaubt es einem, von unterwegs auf jeden beim Dienst angemeldeten Computer zuzugreifen und damit zu arbeiten, als wenn man davor sitzen würde. Schöne Sache. Wenn’s direkt funktionieren würde (wie Apple das verspricht).
In diesem Fall musste ich nämlich schon ein bisschen probieren… Für mein Netzwerk zu Hause setze ich einen Asus WL-500 GP ein, natürlich mit installiertem OpenWRT. Und das ist das Problem (oder doch nicht?!?):
Ich geh auf meinem Mac in die Systemeinstellungen -> MobileMe -> Zurück zu meinem Mac und klicke auf „Start“. Er meint nun, dass der Dienst zwar aktiv sei, aber nicht richtig funktionieren würde, weil UPnP nicht installiert oder eingeschaltet sei. Na gut. Nichts leichter als das. Router-Konfiguration auf und einschalten. Denkste… Ich also auf die Suche und bin in nem Forum fündig geworden. OpenWRT arbeitet mit dnsmasq, wobei dnsmasq und MobileMe sich nicht vertragen. Toll 🙁
Doch hier kommt das positive Resultat (man darf nicht aufgeben): Auf meinem Router läuft jetzt linuxigd für UPnP und MobileMe rennt auch. Doch wo lag das Problem? Ganz einfach: ich musste dem Router hierfür klar machen, dass er sich nicht auf den DNS-Server von meinem Provider verlassen kann. Und schon klappt’s auch mit dem Nachbarn… ähm… MobileMe.
Update: Ganz so einfach scheint die Sache doch nicht zu sein. Manchmal sehe ich in den Einstellungen immer noch einen gelben anstatt einen grünen Kreis. Ich werde selbstverständlich weiter dran bleiben…
Update 2: So wie es aussieht liegt es nicht an meinem Provider (sorry), sondern tatsächlich an meinem Router. Mal sehen ob ich den Kauf eines neuen umgehen kann…
Update 3: Allzu intensiv habe ich mich damit nicht mehr beschäftigt, jedoch sieht es wohl so aus, dass mein Router (respektive OpenWRT) das nicht richtig unterstützt. Das manuelle Eintragen eines Nameservers in die Netzwerk-Konfiguration des Mac schafft zwar Abhilfe, jedoch funktioniert (zumindest bei mir) die lokale Namensauflösung für das interne Netz nicht mehr. Schade…